Psychotherapeutin in Köln - Regina Liebermann
Psychotherapeutin und Coach
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin und Coach in Köln steht der Mensch mit seiner Geschichte und Gefühlen im Vordergrund. Mich interessiert, was sein Geist und Herz brauchen, um auf einen „guten“, gesunden Weg in ein glücklicheres Leben zu kommen.
In unserer Arbeit eröffnen wir gemeinsam neue Perspektiven, wobei mir ein authentisches Miteinander, Transparenz, Respekt und Vertrauen, sehr wichtig sind. Ernsten Themen auch mal mit Humor zu begegnen, kann ebenfalls Teil der Arbeit sein.
Für mich ist jede Therapie und Coaching wie eine Reise, auf der ich mit vollem Einsatz und Passion für meinen Beruf und Wertschätzung meiner Klienten gegenüber einbringen darf. Gemeinsam entwirren wir das „Problem-Knäuel“ und finden neue Perspektiven und Lösungswege.
Miterleben zu können, wie Menschen durch neue Einsichten und Erlebnisse mehr Zufriedenheit erlangen. Zu sehen, wie Sie mit sich ins Reine, zum eigenen „inneren Licht” kommen und dann „strahlen“, ist das, was mich immer wieder an meiner Arbeit tief bewegt und mich dazu bringt meine Arbeit mit Überzeugung und Liebe zu machen.

Mein Werdegang
- Niederlassung in eigener Praxis in Köln seit 2011
- Psychotherapeutische Behandlung auf Deutsch und Russisch seit 2006
- Mehrjährige Tätigkeit als Diplom-Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin und Coach an den Rheinischen Kliniken Langenfeld, an der Universitätsklinik Köln, Institut für Psychotherapie und Psychologisches Training, bei HypnoSys (psychotherapeutische Praxisgemeinschaft für Hypnotherapie sowie Familien- und Organisationsaufstellungen), an der AHG Klinik Dormagen für Abhängigkeitserkrankungen und Integrative Trauma- und Suchtbehandlung
- Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein seit 2009
- Mitgliedschaft in der Psychotherapeuten-Kammer NRW seit 2009
- Psychologiestudium an der Universität zu Köln
- Abschluss als Diplom-Psychologin / 2005
- Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) in Köln
- Staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikationen für verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlungen sowie Anwendung übender und suggestiver Techniken (Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Hypnose) / 2009
- Zusatzqualifikation für EMDR-Therapie/ Zertifizierte EMDR-Therapeutin bei EMDRIA Deutschland e.V. / 2012
Psychotherapie auf Russisch
Englisch auch auf Russisch an. In meiner Praxiserfahrung habe ich immer wieder beobachten können, dass das Gespräch in der Muttersprache für den Patienten sehr erfolgsversprechend ist.
Vorteile einer Therapie in der Muttersprache
Doch selbst wenn Sie fließend Deutsch sprechen, profitieren Sie als Muttersprachler von einer russischsprachigen Psychotherapie. Denn die Muttersprache ist die Sprache, in der man von Kindesbeinen an gelernt hat, seine Emotionen zu artikulieren.
Gerade bei emotionalen oder traumatischen Themen zeigt sich oftmals, dass die Muttersprache noch immer die Herzenssprache ist. Manche Bezeichnungen oder Metaphern für Gefühle gibt es sogar nur in einer Sprache und sie können nicht direkt übersetzt werden. Der Versuch, Redewendungen wortwörtlich ins Deutsche zu übertragen, würde nicht das ausdrücken, was Sie eigentlich sagen möchten.
Auch können kulturelle Unterschiede eine große Rolle spielen. Zentrale Haltungen hängen oft stark davon ab, in welchem Land und unter welchen Umständen man aufwächst. Die Sitten und Gepflogenheiten, die man erlernt hat, prägen mitunter die Persönlichkeit. Obwohl ich in Deutschland aufgewachsen bin, ist mir die russische Kultur vertraut, so kann ich auch auf diese Aspekte gut eingehen.
Sie möchten mich kennenlernen?
Kontaktieren Sie mich jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
bitte beachten Sie, dass in einer Privatpraxis lediglich privatversicherte bzw. Selbstzahler-Patienten aufgenommen werden können. Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet die Behandlung in einer Privatpraxis leider nicht.