Therapiespektrum

Zusammen finden wir die passende Behandlung
Was passt für mich?
Viele sind von einer psychotherapeutischen Behandlung verunsichert und stellen sich die Frage:
"Sollte ich aufgrund meiner Probleme einen Psychologen aufsuchen?"
"Muss ich wirklich zu einem Psychotherapeuten?"
Diese Fragen lassen sich aber leider nur sehr schwierig beantworten, denn es gibt keine Möglichkeit zu „messen“, ab wann man sich in eine therapeutische Behandlung begeben sollte. Dazu kommt noch die Angst als „Psycho“ oder „verrückt“ abgestempelt zu werden, wenn man psychologische Unterstützung sucht. Auch kennt man solche Ausreden wie „Das wird schon wieder…“ und „Ich bekomme das alles schon alleine hin…“

Genau so könnten Sie es auch mit einer Psychotherapie sehen: Wenn Sie das Gefühl haben, dass „etwas mit Ihnen nicht stimmt“ und Sie sich vom Leben überwältigt fühlen, machen Sie einfach einen Termin für ein Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten. Das bedeutet weder, dass Sie verrückt sind, noch, dass sie in monatelange psychologische Behandlung müssen. Ein solches Gespräch dient ausschließlich dazu, herauszufinden, was genau Ihr Anliegen ist und ob eine Therapie bzw. Coaching hilfreich ist.

ABLAUF DER THERAPIE IN MEINER KÖLNER PRAXIS

1.Schritt
Im ersten Kennenlerngespräch, der gleichzeitig die erste sogenannte probatorische Sitzung (Kennenlernsitzung) ist, versuchen wir Ihr Problem genauer zu erfassen und abzuklären, ob eine Psychotherapie/Verhaltens­therapie für Sie die geeignete Maßnahme ist.
2.Schritt
Im Anschluss folgen vier weitere probatorische Sitzungen. In diesen haben wir die Möglichkeit, uns kennenzulernen und festzustellen, ob wir zusammen arbeiten können. In diesen Sitzungen wird Ihre Fragestellung näher umrissen, Ihre Lebensgeschichte eruiert und anschließend ein Therapieplan aufgestellt. Auch die Ziele der Psychotherapie werden hierbei gemeinsam definiert. Die probatorischen Sitzungen werden normalerweise von den privaten Krankenkassen bzw. den Beihilfestellen ohne Antrag übernommen.
3.Schritt
Im Laufe der probatorischen Sitzungen erstelle ich einen Therapieplan und nach Bedarf einen Antrag auf Verhaltenstherapie bei Ihrer privaten Krankenversicherung beziehungsweise der Beihilfe. Der Psychotherapieantrag muss dann unter Umständen vom Gutachter Ihrer Krankenversicherung bewilligt werden. Wichtig ist, dass während des gesamten Prozesses der Psychotherapie Sie sich aktiv und eigenverantwortlich beteiligen. Schritt für Schritt arbeiten Sie dabei Ihre Stärken heraus und kommen so Ihrem Therapieziel immer näher.
4.Schritt
Nachdem wir uns in einem Erstgespräch kennengelernt und herausgefunden haben, ob eine Psychotherapie für Ihr Anliegen sinnvoll ist und wir diesen sehr persönlichen Weg gemeinsam gehen möchten, werden wir Ihre Fragen/Probleme genau analysieren und zusammen eine Strategie zur Lösung finden. Je nach Schwere Ihrer Problematik richtet sich auch die Länge einer solchen therapeutischen Behandlung und lässt sich pauschal nicht vorhersagen. Davon abhängig ist es auch, ob wir ein oder zwei Sitzungen pro Woche/alle 2 Wochen o. ä. in meiner Praxis in Köln haben werden. Generell ist es mir sehr wichtig, dass wir ein vertrauensvolles Verhältnis zueinander aufbauen, denn nur so ist eine erfolgreiche und nachhaltige Therapie ohne Umwege möglich.

BEHANDLUNGSDAUER

Wie lange eine Psychotherapie dauert, hängt von der jeweiligen Problematik ab:
  • Kurzzeittherapie

    bis ca. 30 Sitzungen

  • Langzeittherapie

    ab ca. 30 Sitzungen

  • Coaching

    je nach Ihrem Bedarf

    (Dauer und Häufigkeit sind hierbei individuell unterschiedlich)

  • Psychol. Beratung

    je nach Ihrem Bedarf

    (Dauer und Häufigkeit sind hierbei individuell unterschiedlich)

Eine Therapiesitzung dauert ca. 50 Minuten.
Bei allen Gesprächen, die wir miteinander führen, unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht.

Oft leiden die Klienten darunter, dass sie sich, ihr Benehmen und Entscheidungen nicht nachvollziehen können. Deshalb ist es am Anfang einer Psychotherapie sehr wichtig, den Hintergrund Ihrer Problemsituation zu klären, damit Sie sich selbst und die Ursachen Ihrer Problematik besser verstehen können. Nur dann kann man weiter an möglichen Bewältigungsstrategien arbeiten.
Mit diesem Begriff sind Strategien gemeint, mit denen Sie sich Ihrer vorhandenen Möglichkeiten wieder bewusst werden und diese auch effektiv nutzen können. Auf diese Weise wird Ihnen klar, welche Fähigkeiten/Möglichkeiten Sie haben und welche Unterstützung es in Ihrem sozialen Umfeld gibt (Arbeitskollegen, Freunde, Angehörige).
KLÄRUNG
RESSOURCENAKTIVIERUNG
METHODEN
DER PSYCHOTHERAPIE
Eine verhaltenstherapeutische Behandlung verläuft abhängig von Ihren individuellen Problemen und so sind auch die therapeutischen Methoden sehr unterschiedlich. Ich arbeite basierend auf vier Elementen, die wissenschaftlich fundiert sind und sich als wesentlich für den Erfolg einer Psychotherapie herausgestellt haben.
Meine therapeutische Unterstützung besteht darin, Sie direkt anzuleiten, um Ihre spezifischen Probleme zu bewältigen. Wir nutzen verschiedene therapeutische Methoden wie Konfrontationsverfahren (bei Zwängen, Ängsten), Problemlösungsstrategien, Selbstsicherheits- und Kommunikationstrainings sowie Entspannungs-techniken wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Atemübungen. Gemeinsam entwickeln wir neue Ansätze zur Bewältigung Ihrer Probleme.
Das Besprechen von Bewältigungsmöglichkeiten ist in der Psychotherapie wichtig, um Probleme zu lösen. Es ist entscheidend, Ihnen zu helfen, neue Strategien im Alltag umzusetzen. Praktische Übungen und Aufgaben sind daher wesentliche Teile meiner therapeutischen Arbeit. Denn nur durch reale Erfahrungen können Sie Fortschritte in Richtung Therapieerfolg machen.
BEWÄLTIGUNG
AKTUALISIERUNG VON PROBLEMEN
KOSTENÜBERNAHME

Private Krankenkassen und Beihilfestellen:
Normalerweise übernehmen private Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften und Beihilfestellen nach einem ordnungsgemäßen Antrag die Psychotherapiekosten. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten einer Behandlung leider nicht.

Bitte klären Sie früh genug mit dem zuständigen Ansprechpartner Ihrer Krankenversicherung ab, ob Sie die erforderlichen Versicherungsbedingungen für eine Psychotherapie erfüllen. Meine Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), die von allen Privaten Krankenkassen (PKK) und Beihilfestellen (BHS) anerkannt wird.

Selbstzahler:
Bei Selbstzahlern erstelle ich im Sinne der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten) individuell vereinbarte Sätze.